Das kleine ABCD der Notfallmedizin am Telefon Online am 12.05.22
Tickets zu Das kleine ABCD der Notfallmedizin am Telefon
Informationen
Die notfallmedizinische Versorgung des Patienten beginnt mit dem Notruf. Eine strukturierte Erkennung lebensbedrohlicher Ereignisse, die sofortige Intervention über Erste-Hilfe-Anleitungen und die Bedarfsfestlegung für Art und Zeitpunkt der Weiterbehandlung durch die notfallversorgenden Systeme – diese Aufgaben können über das Outcome eines Patienten entscheiden. Die Seminarreihe befasst sich mit den wichtigsten Akuterkrankungen mit direktem Einfluss auf vitale Systeme (ABCD: Atemwege, Belüftung, Cirkulation, (neurol.) Defizite) und gibt diagnostische Hilfestellungen sowie Tipps zur Einschätzung des Bedrohungsgrades unter den Bedingungen der Notrufsituation.
Referent: Hendrik Sudowe ist Notfallsanitäter und Diplom-Gesundheitslehrer in Osnabrück, Redaktionsmitglied der BOS-LEITSTELLE AKTUELL und RETTUNGSDIENST sowie u.a. Autor des Buches „Gerätediagnostik im Rettungsdienst“.
09.00 – 09.15 Uhr | Begrüßung, Vorstellung, Organisatorisches |
09.15 – 10.00 Uhr | Vitalfunktionsdiagnostik am Telefon: ABCD |
10.00 – 10.15 Uhr | Pause |
10.15 – 11.15 Uhr | A- und B-Probleme im Notruf:
|
11.15 – 12.15 Uhr | C-Probleme im Notruf (Teil 1):
|
12.15 – 13.00 Uhr | Mittagspause |
13.00 – 14.15 Uhr | C-Probleme im Notruf (Teil 2):
|
14.15 – 14.30 Uhr | Pause |
14.30– 16.30 Uhr | D-Probleme im Notruf
|
16.30 – 16.45 Uhr | Seminarabschluss |